230032 Einführung in die Literaturwissenschaft (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

(Hinweis: Im Wintersemester werden zwei identische Einführungskurse und zwei Tutorien (Einübung in die Literaturwissenschaft) angeboten, zu besuchen ist jeweils nur eine der beiden Veranstaltungen.)

Das Seminar macht Sie mit grundlegenden Begriffen, Modellen und Methoden der Literaturwissenschaft vertraut.
In der ersten Sitzung erfahren Sie, was es bedeutet, Literaturwissenschaft zu studieren und wie das Seminar bzw. das Modul konzipiert ist.
In der zweiten Sitzung werden wir uns, noch vor aller Theorie, gemeinsam einen ersten literarischen Text erarbeiten.
Die dritte Sitzung widmet sich den Fragen: "Was genau ist eigentlich Literatur?" und "Was bedeutet literaturwissenschaftliches Arbeiten?"
Nach einigen (semiotischen) Grundlagen (Was ist ein Zeichen? Wie funktioniert Kommunikation?) rücken wir schließlich vor allem die Gattungstrias in den Fokus: Lyrik, Dramatik, Epik. Am Ende werden Sie ein Begriffsinstrumentarium zur Hand haben, auf das Sie in den Basis-und Profilmodulen weiter aufbauen können.
Der Lernstoff kann unabhängig von den Präsenz-Terminen gut im Selbststudium erarbeitet bzw. wiederholt und eingeübt werden. Im Lernraum finden Sie zahlreiche Dokumente, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen, aber auch Online-Tests zu allen Themengebieten. Besonders hilfreich dürfte auch die "Checklist" sein, Sie finden hier ALLE Begriffe und Modelle aufgelistet, die am Ende des Semesters Gegenstand der Klausur sein werden bzw. sein könnten. Nichstdestoweniger stehen Ihnen der Seminarleiter und die beiden Tutorinnen unterstützend zur Seite.

Im Wintersemester werden je zwei Termine für die Einführung und für die Einübung (Tutorium) angeboten (besuchen sollen Sie jeweils nur einen der beiden Kurse). Das Einführungsmodul im ersten Semester zu studieren ist lediglich eine (sinnvolle) Empfehlung, im Falle von Terminüberschneidungen mit Kursen ihres Kern-/Nebenfachs können Sie das Einführungsmodul auch zu einem späteren Semester studieren, es ist keine verpflichtende Voraussetzung für das absolvieren von Basis- oder Profilmodulen.

Bibliography

Materialien stehen über den Lernraum / LernraumPlus (Moodle) sowie durch den Semesterapparat (Bibliothek) zur Verfügung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-EM Einführungsmodul: Orientierung Einführung in die Literaturwissenschaft Graded examination
Student information
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Einführung in die Literaturwissenschaft Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de  

eine Beteiligung an der Seminardiskussion ist überaus erwünscht

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 44
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2023_230032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_418439789@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
46 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, April 15, 2023 
Last update times:
Wednesday, March 27, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, March 27, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=418439789
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
418439789