230024 Erzählen in den 2020er Jahren: Gegenwartsprosa (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

In der Veranstaltung werden wir Erzählungen und Romane (in überschaubarer Zahl) aus dem gegenwärtigen Literaturbetrieb gemeinsam lesen und diskutieren. Gemeint ist damit der Zeitraum ab etwa 2020, also wirklich Texte von Autorinnen und Autoren, die sehr frisch erschienen sind. Was und wie wird in der Gegenwart erzählt? Das kann man sich nur exemplarisch anschauen, aber zumindest dies werden wir tun. Texte wählen wir gemeinsam aus, Vorschläge (auch im Vorfeld) sind willkommen. An spannenden Autorinnen und Autoren mangelt es nicht.
Das Seminar begibt sich damit in das Spannungsfeld von Literaturwissenschaft und Literaturkritik, es geht um Verstehen, Deuten und dann auch Bewerten. Gerade die literarische Wertung ist ein schwieriges Feld, systematisch wie praktisch, denn immer stellt sich die Frage nach Maßstäben und Begründungen. Wir tun dies aber dauernd, ganz selbstverständlich - auch bei Filmen, Theateraufführungen oder bei Amazon und Co. Was aber sind die Regeln oder zumindest Empfehlungen bei (Gegenwarts-)Literatur? Auch dieser Frage werden wir uns stellen müssen, was eine genaue und kritische Lektüre der Texte voraussetzt.

Requirements for participation, required level

Lesebereitschaft auch bei Texten, zu denen keine Forschung und keine Kommentare vorliegen, also:
Selber denken!

Bibliography

Eine erste Sammlung an möglichen Autorinnen und Autoren, die aber unbedingt ergänzbar ist:
Dirk von Petersdorff, Martin Mosebach, Lutz Seiler (unbedingt zu lesen!), Clemens Setz, Katharina Hacker, Juli Zeh, Andreas Maier, Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Judith Hermann, Emine Sevgi Özdamar, Christian Kracht, Peter Stamm, Ulrike Draesner, Martin Walser usw. usf.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 U2-139 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/28/23 / 1/4/24

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2023_230024@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_418307291@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 4
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 14, 2023 
Last update times:
Tuesday, August 8, 2023 
Last update rooms:
Monday, August 7, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=418307291
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
418307291