Lehrerinnen und Lehrer können ihren Unterricht umso erfolgreicher gestalten und weiterentwickeln, je produktivere Erfahrungen zum Lernen und Lehren von Mathematik sie bei ihren eigenen fachlichen Lernprozessen erworben haben und immer neu machen.
Das Seminar soll solche Erfahrungen ermöglichen, und zwar durch eine Auseinandersetzung mit problemhaltigen arithmetischen
Situationen, in denen Muster und Strukturen entdeckt und auf elementarer Ebene begründet werden können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | V2-200 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/26/23 / 1/2/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
- Gestaltung einer Seminarsitzung zu einer Aufgabenstellung
- Portfolio bestehend aus Aufgabenbearbeitungen
- Hausarbeit für eine benotete Leistung