Leni und Toni umarmen sich zur Begrüßung. Leni und Toni umarmen sich als Vorspiel zum Geschlechtsverkehr. Was unterscheidet die eine Umarmung von der anderen? Gibt es überhaupt etwas, was das eine vom anderen unterscheidet, das eine zu einer sexuellen Handlung macht, die die andere Umarmung nicht ist?
Um die philosophische Behandlung von Fragen wie dieser wird es im Seminar gehen. Ausgehend von verschiedenen Texten, die zu Beginn des Semesters als Reader bereitgestellt werden, werden mehrere Aspekte des Themas Sexualität angesprochen werden. Dabei stehen zunächst vor allem zwei Fragen im Mittelpunkt: Was ist Sexualität überhaupt? Und: Was unterscheidet gute von schlechter Sexualität? Außerdem werden wir bestimmte Einzelaspekte behandeln, etwa die Frage, ob bestimmte Formen der monetären Nutzung von Sexualität, wie beispielsweise Pornographie oder Prostitution, moralisch problematisch sind.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | T8-200 | 14.10.2013-07.02.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N5 HM PP MOR; N10 GES-TH | 2/4 | |||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR; N10 GES-TH | 2/4 | ||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR; N10 GES-TH | 2/4 |