220193 Agency und Materialität in der Holocausterinnerung. Workshop zur Wanderausstellung ‚Unvollendete Leben‘ (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage wird im August und September 2023 die Wanderausstellung „Unvollendete Leben“ in Bielefeld zu sehen sein, die es sich zum Ziel setzt, jüdische Künstler:innen, die im Holocaust ermordet wurden, durch ihre Werke ‚zu Wort kommen zu lassen‘. Ihre Literatur, Musik, bildende und darstellende Kunst werden in der Vorstellung des Projekts als ‚Testament‘ verstanden – eine Konzeption, die grundlegende Fragen nicht nur zum Verhältnis von Künstler:in und Werk sowie deren ‚nachholender‘ (Re-)Präsentation aufwirft, sondern auch dazu anregt, über den Charakter von Zeugenschaft sowie das Verhältnis von Kunst und Erinnerung nachzudenken. Ist diese Ausstellung Teil einer Holocaust-Erzählung? Welche Möglichkeiten eröffnet die Kunst als Medium der Erinnerung? Inwiefern sind Ausstellungen eine gesellschaftliche Herausforderung im Umgang mit dem Holocaust sowie bei Fragen der (Mit-)Täter- und Opferschaft?
Der fachlichen wie gesellschaftlichen Diskussion dieser Fragenkomplexe aus zeit- und kunsthistorischer Perspektive soll der eintägige Praxisworkshop einen angemessenen Raum bieten. Nach Auseinandersetzungen mit interdisziplinären Inputs dient der zweite Teil einer praktischen Übung, die die Ausstellung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage als eine explizite Kommentierung in materieller Form erweitern wird.
Die Veranstaltung soll dem thematischen Interessensaustausch zwischen Stadt und Universität dienen und richtet sich somit sowohl an BA- und MA-Studierende verschiedener Disziplinen als auch an interessierte externe Teilnehmende.
Neben der namentlichen Nennung aller Mitwirkenden an der kommentierenden Intervention in der Ausstellung erhalten diese nach Abschluss des Workshops eine Teilnahmebestätigung für die entsprechende Zusatzqualifizierung. Bei Interesse besteht darüber hinaus die Möglichkeit, freiwillig an der Gestaltung und Umsetzung der Ausstellung selbst in Bielefeld mitzuarbeiten.

Bibliography

Präsentation der Ausstellung: https://unfinishedlives.eu/de/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
SS2023_220193@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_414554238@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 4, 2023 
Last update times:
Tuesday, May 9, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, May 9, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 0.3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=414554238
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
414554238