Personen- und Einrichtungssuche

Frau Chiara Johannesmeier

Bild der Person Frau Chiara Johannesmeier - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

Curriculum Vitae

Promotionsprojekt
seit Jan. 2023
"Bürger denken Europa. Politische Meinungsbildung und gesellschaftliche Selbstverständigung in deutsch-italienischer Perspektive (1945-57)"

Studium
2018-22
Double degree MA Geschichtswissenschaft
Universität Bielefeld & Università di Bologna (BiBoG)
Masterarbeit: "Den bewaffneten Kampf erklären. Linksterroristische Gewaltargumentationen in der Bundesrepublik und Italien (1969-1998)“/
„Come spiegare la lotta armata? Argomentazioni della violenza terroristica di sinistra in Italia e nella Repubblica Federale Tedesca (1969-1998)”

2014-2018
Kom-BA (Gym/Ge) Germanistik, Geschichtswissenschaft, Bildungswissenschaft
Universität Bielefeld
Bachelorarbeit (Literaturwissenschaft/Zeitgeschichte): „Erinnerungsarbeit zwischen Trauma und Zeugenschaft. Herta Müllers ‚Atemschaukel‘ als literarische Perspektivierung zeitgeschichtlicher Phänomene“

Lehrerfahrung

  • "Locating History. Theoretical and Conceptual Approaches to Europe and beyond" (MA-Theoriemodul, WiSe 24/25)
  • "Europa in der Historiographie. Theorien – Debatten – Perspektiven" (BA-Theoriemodul, SoSe 23)
  • "Agency und Materialität in der Holocausterinnerung. Workshop zur Wanderausstellung ‚Unvollendete Leben‘" (gemeinsam mit Anja Herrmann, Teresa Malice und Maja-Lisa Müller und in Kooperation mit der VHS Bielefeld; SoSe 23)

Stipendien und Fellowships

  • seit Jan. 2023: Promotionsstipendium der Paul Löbe Stiftung
  • Sep.-Okt. 2023 u. Apr.-Jun. 2025: Forschungsstipendium der Max Weber Stiftung m. Forschungsaufenthalt am DHI Rom
  • Feb.-Nov. 2019: DAAD-Stipendium, BiBoG-Studienaufenthalt in Bologna, Italien
  • Jan.-Apr. 2018: PROMOS-Stipendium für ein Praktikum in Kapstadt, Südafrika

Arbeitserfahrungen

  • Okt.-Nov. 2021: Wissenschaftliches Praktikum am DHI Rom
  • Nov. 2020-Feb. 2021: Mentorin in der Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  • Aug.-Nov. 2020: Redakteurin bei anders&wissen. Das projektlabor (für das Projekt „Auf dem langen Weg zur Einheit – Erinnerung an den Prozess der deutschen Einheit in digitalen Spielen“ der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
  • Apr. 2020-Dez. 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Vito Francesco Gironda für die geschichtswissenschaftlichen Studienprogramme BiBoG (Bielefeld Bologna Graduation) und GloC (Global Cultures) an der Universität Bielefeld
  • Jan-Apr. 2018: Praktikum am Goethe Zentrum in Kapstadt, Südafrika
  • Okt. 2017-Dez. 2019: Tutorensprecherin Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  • Apr. 2017-Feb. 2019: Studentische Hilfskraft im Sonderforschungsbereich 1288: Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern, Teilprojekt B01: „Ordnung in der Vielfalt: Vergleichspraktiken in interkultureller Rechtsprechung (17.-19. Jahrhundert)“
  • Feb.-Mär. 2017: Berufsfeldbezogene Praxisstudie am BAJ in Bielefeld (Berufliche Ausbildung und Qualifizierung Jugendlicher und Erwachsener) zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung im Übergangssystem
  • Apr. 2017-Feb. 2019: Tutorin in der Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  • Mai 2016-Apr. 2017: Studentische Hilfskraft für Dr. Christina Brauner (Geschichte der Frühen Neuzeit)
  • Feb.-Apr. 2016: Orientierende Praxisstudie am Gymnasium Rietberg

Aktuelle Forschungsthemen

Promotionsprojekt "Bürger denken Europa. Politische Meinungsbildung und gesellschaftliche Selbstverständigung in deutsch-italienischer Perspektive (1945-1957)"