Bildverarbeitung findet in vielen Bereichen der Medizin Anwendung - Medizinische Assistenzsysteme vom Zähneputzen über OP-Roboter, Sturzerkennung, EKGs. Besonders in der vermehrt stattfindenen Mensch-Roboter-Interaktion/Mensch-Maschine-Interaktion spielt Bildverarbeitung eine zentrale Rolle.
In diesem Seminar werden verschiedene Anwendungsgebiete der Bildverarbeitung in der Medizin untersucht. Die Studierenden wählen in Einzelarbeit oder Kleingruppen ein Thema aus und recherchieren den aktuellen Stand der Forschung und bereits implementierte Lösungen im medizinischen Alltag und stellen diese in einem Vortrag und einer Ausarbeitung vor.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Die Teilnahme am ersten Termin am 21.04.2023 um 9 Uhr in R.1 A2-43 ist obligatorisch.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-Inf-AOBV Anwendungsorientierte Bildverarbeitung | Seminar zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Bildverarbeitung | Ungraded examination
|
Student information |
39-Inf-BV Bildverarbeitung | Seminar zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Bildverarbeitung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.