Module 39-Inf-AOBV Application-oriented Image Processing

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Durch die Durchführung eines Gruppenprojekts in den Übungen zur Vorlesung "Anwendungsorientierte Bildverarbeitung" oder der eigenständigen Bearbeitung eines Seminarthemas wird das im Modul 39-Inf-GMBV erworbene Wissen vertieft. Hierbei steht in beiden Veranstaltungen die Behandlung von praktischen Bildverarbeitungsproblemen im Vordergrund und rundet somit die eher theoretischen Grundlagen des Moduls 39-Inf-GMBV ab.

Content of teaching

Im Rahmen der Übungen werden fortgeschrittene Techniken der digitalen Bildverarbeitung theoretisch erarbeitet und in Gruppenprojekten implementiert, evaluiert und dokumentiert. Dabei realisiert jede Gruppe ein praxisnahes Anwendungsprojekt.
Alternativ zur Übung "Anwendungsorientierte Bildverarbeitung" werden im Rahmen eines Seminars ausgewählte, spezialisierte Themen der digitalen Bildverarbeitung behandelt. Dabei wird ein Themenkomplex von jedem Teilnehmer aufbereitet und in einem Vortrag präsentiert. Zusätzlich wird eine Ausarbeitung zum jeweiligen Thema erstellt. Die Studierenden haben in diesem Modul daher die Wahl zwischen einer didaktischen Aufbereitung der Lösung eines praktischen Bildverarbeitungsproblems und einer programmiertechnischen Bearbeitung eines solchen Problems.

Recommended previous knowledge

Vertiefte Kenntnisse in der automatischen Bildverarbeitung wie sie beispielsweise im Modul 39-Inf-GMBV "Grundlegende Methoden der Bildverarbeitung" erworben werden.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 uPr 1

Courses

Anwendungsorientierte Bildverarbeitung
Type exercise
Regular cycle SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

alternativ zum Seminar aus dem Bereich Bildverarbeitung

Seminar zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Bildverarbeitung
Type seminar
Regular cycle SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

alternativ zu "Anwendungsorientierte Bildverarbeitung"


Examinations

project with written assignment
Allocated examiner Teaching staff of the course Anwendungsorientierte Bildverarbeitung (exercise)
Weighting without grades
Workload 30h
LP2 1

erfolgreiche Bearbeitung eines Gruppenprojekts: kurzer Vortrag (20-30 Minuten), Demonstration und kurze Ausarbeitung (3-7 Seiten)

oral presentation with written exploration
Weighting without grades
Workload 30h
LP2 1

Vortrag (30-45 Minuten) mit Ausarbeitung (7-10 Seiten)

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Interdisciplinary Media Studies / Master of Arts | Master of Science [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 01.10.2022 und 01.11.2022] Master of Arts Pathway 2. one semester Compul­sory optional subject
Interdisciplinary Media Studies / Master of Arts | Master of Science [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 01.10.2022 und 01.11.2022] Master of Science Pathway 2. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.