Das Praktikum sollte in Bereichen absolviert werden, die einen deutlichen Bezug auf die Ausbildung in der Germanistik aufweisen: fachlich einschlägige universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Zeitungs- und Buchverlage, Radio- und Fernsehsender, Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen, Theater, Buchhandel, Öffentlichkeitsarbeit in Firmen, Firmenarchive, Öffentliche Bibliotheken, Museen, Freies Lektorat, Internetagenturen, Produktionsfirmen, Kommunikationsberatungen etc. Sie können das Praktikum semesterbegleitend oder im Block im In- und Ausland absolvieren.
Hinweise für die Abfassung der Praktikumsberichte in der Germanistik werden auf der unten stehenden Seite zur Verfügung gestellt.
In meiner Sprechstunde kann ein Ordner mit Kommentaren zu geeigneten Institutionen und Firmen eingesehen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
to be announced | N.N. | 14.10.2013-07.02.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" | Praktikumsnachbereitung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Das Pflichtpraktikum umfasst 120 Stunden im Studienmodell 2002 und 210 Stunden im Studienmodell 2011.