Das Seminar gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wollen wir uns ein Grundverständnis von Organisationen und ihren strukturellen Merkmalen erarbeiten. Dabei wird es u.a. um die Funktion von Leitbildern in Organisationen gehen. Im zweiten Teil wollen wir uns dann mit inhaltlichen Aspekten solcher Leitbilder befassen. Anhand einiger Beispiele aus Bildungseinrichtungen und Sozialer Arbeit, in denen Beratung angeboten wird, wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Von welchen Menschenbildern gehen die betreffenden Organisationen in ihren Selbstbeschreibungen aus? Welche Richt- und Leitlinien ergeben sich daraus für die Organisationsmitglieder? Wie sind diese normativen Vorgaben aus ethischer Sicht zu bewerten?
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Literatur zur Einführung:
Hübner, Dietmar (2021): Einführung in die philosophische Ethik. 3. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (UTB).
Kühl, Stefan (2020): Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |