290001 Einführung in die Grundlagen des Recht (V) (WiSe 2013/2014)

Kurzkommentar

Veranstaltung findet bis einschließlich den 05.12.13 statt.

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung versteht sich als Orientierungshilfe für Neueinsteiger in das Studium der Rechtswissenschaft (Hauptfach und BA-Nebenfach). Sie eignet sich darüber hinaus aber auch für Studierende anderer Fächer, die sich einen Einblick die Grundlagen des Rechts verschaffen wollen.

Inhaltlich geht es um den Gegenstand des Jurastudiums - also das Recht. Wer aber wissen will, was das ist, stößt sehr schnell auf eine ganze Reihe von Fragen, wie z.B. "Was ist eigentlich Recht?", "Wo kommt das Recht her?", "Ist das Recht gerecht", "Was ist Rechtswissenschaft, wozu ist sie gut und wie betreibt man sie?". In der Vorlesung sollen Antworten auf solche Fragen nach Gegenstand, Funktionen und Methoden von Recht und Rechtswissenschaft erarbeitet und vorgestellt werden.

Die Materialien zur Vorlesung stehen auf der E-Learning-Plattform Jurmoodle zur Verfügung.

Literaturangaben

Wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-M1NF_ver1 Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Methoden und Grundlagen I Studieninformation
29-M30UW_ver1 Umweltwissenschaften Basismodul Verwaltungsrecht Einführung in das Öffentliche Recht Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen 1. Vorlesung Studieninformation
2. Vorlesung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Meth/Grund Wahlpflicht 1. 2. nicht scheinfähig GS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Meth/Grund A Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. GS
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VN    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_290001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_39894196@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Dezember 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Februar 2014 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 1
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39894196
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
39894196