Die Veranstaltung bietet einen Überblick über das deutsche kollektive Arbeitsrecht und Sozialrecht. Dabei geht es vor allem um die Vermittlung eines grundlegenden Systemverständnisses. Im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts stehen das Koalitions- und Tarifvertragsrecht sowie das Betriebsverfassungsrecht im Mittelpunkt. Im Sozialrecht liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem allgemeinen Sozialsystem und dem Sozialversicherungsrecht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M52NF Arbeitsrecht | Ergänzungskurs Arbeits- und Sozialrecht für BA-Nebenfachstudierende | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | ArbR | Wahlpflicht | 5. 6. | 1.5 | nicht scheinfähig HS |