Die Veranstaltung bietet einen Überblick über das deutsche kollektive Arbeitsrecht und Sozialrecht. Dabei geht es vor allem um die Vermittlung eines grundlegenden Systemverständnisses. Im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts stehen das Koalitions- und Tarifvertragsrecht sowie das Betriebsverfassungsrecht im Mittelpunkt. Im Sozialrecht liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem allgemeinen Sozialsystem und dem Sozialversicherungsrecht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | X-E0-213 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 24.12.13 / 31.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M52NF Arbeitsrecht | Ergänzungskurs Arbeits- und Sozialrecht für BA-Nebenfachstudierende | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | ArbR | Wahlpflicht | 5. 6. | 1.5 | nicht scheinfähig HS |