240521 Raumgeometrie mit DGS (S) (WiSe 2013/2014)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Die Raumgeometrie ist ein in der Mittelstufe vernachlässigtes Thema, weswegen u.a. Schülerinnen und Schüler aufgrund nicht entwickelter Raumvorstellungskompetenzen Probleme bei der Behandlung der analytischen Geometrie in der Oberstufe haben. Dynamische Raumgeometriesysteme wie Archimedes Geo3D bzw. Cabri 3D bieten hier neue Möglichkeiten der Umsetzung und Veranschaulichung von mathematischen Konzepten.

Im Seminar wird es einen kurzen Theorieteil zu Intelligenzmodellen und Raumvorstellungskompetenzen geben (ca. 1 -2 Sitzungen), an den sich die Einarbeitung (ca. 1-2 Sitzungen) in Archimedes Geo3D und die Umsetzung verschiedener raumgeometrischer Fragestellungen anschließt. Diese beinhalten sowohl Konstruktionsaufgaben als auch verschiedene raumgeometrische Probleme wie Ortskurven, Höhen im Tetraeder,… und zentrale Themen der analytischen Geometrie wie lineare Unabhängigkeit, Lagebeziehungen von Ebenen, Abstandsberechnungen,…Im Fokus steht hierbei sowohl die Anbindung an Fragestellungen der 2D-Geometrie (z.B. Höhen im Dreieck und Höhen im Tetraeder bzw. Ortskurve der Parabel bzw. des Paraboloids) als auch eine Problematisierung zentraler Inhalte der analytischen Geometrie und deren jeweilige anschauliche Umsetzung im 3D-DGS, um SuS neue Zugänge zu ermöglichen. Auf bekannte Nutzerschwierigkeiten in 3D-DGS wird ebenso eingegangen. Die Sitzungen werden teilweise von Studierendengruppen übernommen, wobei sowohl für die Studierenden herausfordernde als auch auf den Schulunterricht direkt übertragbare Konzepte erarbeitet werden sollen.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an Studierende der Sekundarstufe II.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach MM09b Wahlpflicht 4. 5. 4 benotet  
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) M.M.12E Wahlpflicht 2. 4 benotet  
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) M.M.12E Wahlpflicht 2. 4 benotet  

Prüfungsform: Portfolio bzw. mündliche Prüfung

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2013_240521@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_39745036@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Thursday, September 12, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39745036
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
39745036