Die Raumgeometrie ist ein in der Mittelstufe vernachlässigtes Thema, weswegen u.a. Schülerinnen und Schüler aufgrund nicht entwickelter Raumvorstellungskompetenzen Probleme bei der Behandlung der analytischen Geometrie in der Oberstufe haben. Dynamische Raumgeometriesysteme wie Archimedes Geo3D bzw. Cabri 3D bieten hier neue Möglichkeiten der Umsetzung und Veranschaulichung von mathematischen Konzepten.
Im Seminar wird es einen kurzen Theorieteil zu Intelligenzmodellen und Raumvorstellungskompetenzen geben (ca. 1 -2 Sitzungen), an den sich die Einarbeitung (ca. 1-2 Sitzungen) in Archimedes Geo3D und die Umsetzung verschiedener raumgeometrischer Fragestellungen anschließt. Diese beinhalten sowohl Konstruktionsaufgaben als auch verschiedene raumgeometrische Probleme wie Ortskurven, Höhen im Tetraeder,… und zentrale Themen der analytischen Geometrie wie lineare Unabhängigkeit, Lagebeziehungen von Ebenen, Abstandsberechnungen,…Im Fokus steht hierbei sowohl die Anbindung an Fragestellungen der 2D-Geometrie (z.B. Höhen im Dreieck und Höhen im Tetraeder bzw. Ortskurve der Parabel bzw. des Paraboloids) als auch eine Problematisierung zentraler Inhalte der analytischen Geometrie und deren jeweilige anschauliche Umsetzung im 3D-DGS, um SuS neue Zugänge zu ermöglichen. Auf bekannte Nutzerschwierigkeiten in 3D-DGS wird ebenso eingegangen. Die Sitzungen werden teilweise von Studierendengruppen übernommen, wobei sowohl für die Studierenden herausfordernde als auch auf den Schulunterricht direkt übertragbare Konzepte erarbeitet werden sollen.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Sekundarstufe II.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MM09b | Wahlpflicht | 4. 5. | 4 | benotet |
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.12E | Wahlpflicht | 2. | 4 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.12E | Wahlpflicht | 2. | 4 | benotet |
Prüfungsform: Portfolio bzw. mündliche Prüfung