220147 Digitizing a lexicon. How to work with words for the study of Religions in the Graeco-Roman World (S) (SoSe 2023)

Short comment

Die Veranstaltung deckt die Veranstaltungen Seminar und Historische Kontextualisierung im Modul ab.

Contents, comment

Die Veranstaltung ist ein Blended-Learning-Projekt unter der Leitung der Universität Bologna in Kooperation mit den Universitäten Bielefeld, Madrid, Sevilla, Krakau und Helsinki. Ziel ist es, ein Online-Lexikon zur Griechisch-Römischen Religion zu erstellen. Dabei übernehmen die Studierenden einzelne Lexikonartikel, die dann online veröffentlicht und als Hausarbeit (eventuell in einer erweiterten Fassung) angerechnet werden.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Phasen. Die erste Phase findet im März (20.3., 31.3. und 21.4.) online (jeweils ca. zweistündig) statt und dient vor allem der Orientierung, Konzeption des Lexikons und Organisation der Arbeit am Lexikon. Daran schließt sich eine zweite Arbeitsphase (28. April bis 12. Mai) in Bielefeld an. Dabei begleitet Gaetano Spampinato von der Universität Bologna die Konzipierung der Lexikonartikel und diskutiert mit Studierenden ihre Arbeiten in drei Präsenzsitzungen (jeweils zweistündig).
Die dritte Phase wird in Bologna im Mai (22.–27.) abgehalten. Vorträge und Workshops haben das Ziel, ein Drittel der Lemmata für das Lexikon zu erarbeiten.

Die Teilnahme ist auf höchstens drei Studierende beschränkt. Alle Teilnehmenden erhalten über das ERASMUS+-Programm einen Zuschuss zum Aufenthalt in Bologna, mit dem die Reise- und Übernachtungskosten abgedeckt werden können. Interessierte bewerben sich bitte bis zum 25.1. formlos per E-Mail bei der Veranstalterin (kein umfangreiches Bewerbungsschreiben erforderlich, aber Angabe des Studiengangs und der Matrikelnummer). Sollte es mehr als zehn Interessierte geben, entscheidet das Los über die Teilnahme. Verspätet eingehende Bewerbungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Veranstaltungssprache ist Englisch. Kenntnis der antiken Sprachen (Latein und Griechisch) ist keine Voraussetzung, aber erwünscht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.4
Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.4.3 Profilmodul "Antike Geschichte"
4.2.4
Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information
22-M-4.5.3 Forschungsmodul "Antike Geschichte"
4.2.4
Masterseminar Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
SS2023_220147@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_396729076@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 12, 2023 
Last update times:
Tuesday, April 4, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, April 4, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Language
This lecture is taught in english
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=396729076
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
396729076