250377 Diskussionsforum Sozialpädagogik: Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (S) (SoSe 2023)

Short comment

M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Abweichend von den vergangenen Semestern wird es in diesem Semester keine lokale Vortragsreihe in hybrider Form geben, sondern die Veranstaltung ermöglicht die Teilnahme an einer universitätsübergreifenden 'Workshop'-Reihe zur Weiterentwicklung einer inklusiven Jugendhilfe, die unter dem Dach der Kommission Sozialpädagogik der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) realisiert wird. Bundesweit werden hier Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam über die Herausforderungen und Möglichkeiten einer inklusionsorientierten Reform unterschiedlicher Jugendhilfebereiche diskutieren. Die Kopplung des Diskussionsforums in diesem Sommersemester soll Studierenden die Chance bieten, in eine größere Fachveranstaltung hineinzuschnuppern und sich selbst ein Bild von den falichen und fachpolitischen Auseinandersetzungen in den jeweiligen Handlungsfeldern zu machen.
Als Ersatz für das Begleitseminar, welches im Sommersemester nicht in der üblichen Form stattfinden kann, wird beim Vorbesprechungstermin vereinbart, wie die selbstgesteuerte Auseinandersetzung mit den Workshopinhalten (wahrscheinlich in Kleingruppen je nach Handlungsfeld) und deren Präsentation im Plenum (Posterpräsentation, Termin wird möglichst gemeinsam festgelegt) in diesem Semester realisiert werden kann.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe23

External comments page

https://www.dgfe.de/sektionen-kommissionen-ag/sektion-8-sozialpaedagogik-und-paedagogik-der-fruehen-kindheit/kommission-sozialpaedagogik/ag-zur-sgb-viii-reform

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A2 Ausgewählte Felder Sozialer Arbeit und Beratung E1: Methoden und Felder Sozialer Arbeit Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung E1: Soziale Arbeit Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Bereitschaft zur selbstgesteuerten Auseinandersetzung in Kleingruppen mit den fachlichen Vorschlägen ausgesuchter Expert*innen zur Weiterentwicklung einer inklusiven Jugendhilfe; für Studienleistungen ist die Aufbereitung der Diskussionsergebnisse aus den Kleingruppen in Form eines Posters und dessen Präsentation (ggfs. in der vorlesungsfreien Zeit, Termin wird gemeinsam vereinbart) Voraussetzung

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2023_250377@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_393652704@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 4, 2023 
Last update times:
Monday, July 10, 2023 
Last update rooms:
Monday, July 10, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=393652704
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
393652704