Abweichend von den vergangenen Semestern wird es in diesem Semester keine lokale Vortragsreihe in hybrider Form geben, sondern die Veranstaltung ermöglicht die Teilnahme an einer universitätsübergreifenden 'Workshop'-Reihe zur Weiterentwicklung einer inklusiven Jugendhilfe, die unter dem Dach der Kommission Sozialpädagogik der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) realisiert wird. Bundesweit werden hier Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam über die Herausforderungen und Möglichkeiten einer inklusionsorientierten Reform unterschiedlicher Jugendhilfebereiche diskutieren. Die Kopplung des Diskussionsforums in diesem Sommersemester soll Studierenden die Chance bieten, in eine größere Fachveranstaltung hineinzuschnuppern und sich selbst ein Bild von den falichen und fachpolitischen Auseinandersetzungen in den jeweiligen Handlungsfeldern zu machen.
Als Ersatz für das Begleitseminar, welches im Sommersemester nicht in der üblichen Form stattfinden kann, wird beim Vorbesprechungstermin vereinbart, wie die selbstgesteuerte Auseinandersetzung mit den Workshopinhalten (wahrscheinlich in Kleingruppen je nach Handlungsfeld) und deren Präsentation im Plenum (Posterpräsentation, Termin wird möglichst gemeinsam festgelegt) in diesem Semester realisiert werden kann.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe23
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A2 Ausgewählte Felder Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Methoden und Felder Sozialer Arbeit | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Bereitschaft zur selbstgesteuerten Auseinandersetzung in Kleingruppen mit den fachlichen Vorschlägen ausgesuchter Expert*innen zur Weiterentwicklung einer inklusiven Jugendhilfe; für Studienleistungen ist die Aufbereitung der Diskussionsergebnisse aus den Kleingruppen in Form eines Posters und dessen Präsentation (ggfs. in der vorlesungsfreien Zeit, Termin wird gemeinsam vereinbart) Voraussetzung