690015 Sachunterricht inklusiv III (S) (SoSe 2023)

Kurzkommentar

Dieses Seminarangebot ist für Studierende im M.Ed. konzipiert.

Das Platzvergabeverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 10.03.2023 erfolgt sind. Die Seminarplatzzuteilungen werden ab dem 16.03.23 veröffentlicht.

Inhalt, Kommentar

Der Sachunterricht bietet, als ein Hauptfach der Primarstufe, zahlreiche Möglichkeiten und gute Strukturbedingungen für eine eng an das didaktische Handeln gebundene Diagnostik und eine an den kindlichen Ressourcen orientierte inklusive Bildung. Vielperspektivität zwischen Kind, Sache und Gesellschaft, Kommunikation und Kooperation, plurale Zugangsweisen sowie eine lernbegleitende didaktische Diagnostik stellen diesbezüglich zentrale Prinzipien inklusionsorientierten Sachunterrichts dar. Dies zum Gegenstand sachunterrichtlicher Planung und Reflexion zu machen ist Ziel des Seminar.

Im Seminar wird im Rahmen der Förderung einer adaptiven Lehrkompetenz für die Arbeit in heterogenen Lerngruppen sowie eine damit verbundene prozessbegleitenden didaktischen Diagnostik (formatives Assessment) fokussiert. Geschult wird dies über exemplarische für sachunterrichtliche Teilhabe relevante Themenfelder, wie Classroommanagement, Experimentieren, Handlungsorientierung, Leistungsbewertung, Sozialformen/Gruppenarbeiten, Differenzsensibilität, Sprachförderung und Vorwissen. Ausgangspunkt für die reflexive Auseinandersetzung bilden neben theoriebasierten Einheiten Videosequenzen aus Sachunterrichtseinheiten an Schulen des gemeinsamen Lernens. Das Seminar ist assoziiert mit dem Projekt „didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 X-E0-228 03.04.-14.07.2023
nicht am: 10.04.23 / 01.05.23 / 29.05.23

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Sachunterricht inklusiv Studienleistung
Studieninformation
69-SU13 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Sachunterricht Inklusiv Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2023_690015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_393406975@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 21. Dezember 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 2. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
BiSEd Bielefeld School of Education
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=393406975
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
393406975