Im Seminar „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeit im Mathematikunterricht der Grundschule“ werden fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu stochastischen und kombinatorischen Inhalten in der Primarstufe erarbeitet. Die Ziele im Überblick sind:
• Ziele und Grenzen der Behandlung von Wahrscheinlichkeit in der Grundschule reflektieren und geeignete Wahrscheinlichkeitsexperimente auswählen und didaktisch analysieren,
• Datenerhebungen durchführen und fachdidaktisch in Hinblick auf ihre Eignung der Grundschule analysieren,
• Kombinatorikaufgaben für die Grundschule u.a. aus Schulbüchern selbst lösen und fachlich sortieren sowie Lösungsstrategien und Darstellungsmöglichkeiten kennenlernen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 8-9 | ONLINE | 06.03.2023 | interne Vorbesprechung - nicht für Studierende! |
wöchentlich | Do | 08-10 | Y-1-200 | 03.04.-14.07.2023
nicht am: 18.05.23 / 08.06.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.