In diesem Seminar werde wir uns mit der Lebensphase Jugend und der Rolle narrativer medialer Formate im Kontext von Medienbildung und Mediensozialisation auseinandersetzen. An konkreten Beispielen soll die Repräsentation von Jugend erarbeitet werden. Dazu werden Sie im Seminar in Gruppenarbeit Staffeln der Serie DRUCK auf deren Darstellung von Jugend hin untersuchen sowie sich mit den Reaktionen der Rezipient:innen auseinandersetzen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 10-12 | X-E0-200 | 03.04.-14.07.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.