Im Vertiefungskurs erfolgt die Planung, Begleitung und Auswertung eines Forschungsprojektes zu kindlichen Lebenswelten und Lebenslagen. Die Modulabschlussprüfung findet in Form der Projektdokumentation (Hausarbeit oder Präsentation + Ausarbeitung) statt.
****Bitte beachten Sie: Für die Erbringung der Abschlussprüfung ist eine ca. 80 h umfassende, außerunterrichtlichen Praxisphase vorgesehen.***Abgabe der Projektberichte bis spätestens 15. September 2023.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Erwünscht ist, dass das Praxissemester bereits absolviert wurde. Vorheriger oder begleitender Besuch der Seminare in dem Element 1 und/oder 2 des Moduls "Differenz und Heterogenität".
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E3: Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.