Für die Etablierung der Sonderpädagogik ist die Konstruktion des ‚besonderen‘ Kindes und damit die Verbesonderung ‚ihrer‘ Klientel über den Behinderungsbegriff und die historischen Vorläufer zentral und erscheint verschränkt mit der Hervorbringung eigener Institutionen (Moser, 2005). In dem Seminar setzen wir uns mit historischen Entwicklungen und theoretischen Grundlagen auseinander. Ein besonderer Fokus liegt auf den Entwicklungen bezogen auf den heutigen Förderschwerpunkt Lernen (Werning & Lütje-Klose, 2016) u.a. hinsichtlich der diskursiven Begründung der Etablierung der Hilfsschule als eigener Schulform (Weisser, 2017). Insbesondere bezogen auf Fragen zur Sonderpädagogik im Nationalsozialismus umfasst das Seminar auch eine kritische Auseinandersetzung mit der sonderpädagogischen Geschichtsschreibung (Brill, 2011). Die seitens der Disability History (Waldschmidt, 2010) formulierte Kritik an einem ausschließlichen Fokus auf den Perspektiven professioneller Akteur*innen wird v.a. in der Auseinandersetzung mit Impulsen zur Entwicklung integrativer bzw. inklusiver Bildung und dem damit verbundenen Infragestellen traditioneller Grenzziehung zwischen Allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik aufgegriffen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 14-16 | X-E0-205 | 03.04.-14.07.2023
not on: 5/18/23 / 6/8/23 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BE-IndiErg13 Inklusion | E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik | Study requirement
|
Student information |
| 25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Study requirement
|
Student information |
| 25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Study requirement
|
Student information |
| 25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.