402113 MPH 16: Gesellschaft und Gesundheit (V) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

In der Veranstaltung können die Studierenden ein Verständnis für die gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit entwickeln. Hierzu wird grundlegendes Wissen über sozialwissenschaftliche Konzepte und Theorien und deren gesundheitliche Bedeutung vermittelt. Im Zentrum stehen Konzepte zur Analyse der Sozialstruktur (z.B. Schicht, Milieu) und zum Verständnis von Prozessen des sozialen Wandels (z.B. Modernisierung, Tertiarisierung, Individualisierung). Damit werden die Grundlagen für eine soziologische Analyse wesentlicher Bedingungen gesundheitsrelevanter Handlungsweisen und der Lebensgestaltung erarbeitet. Auch werden Ansatzpunkte zu deren Beeinflussung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund wird der Stellenwert von Bildung, sozialer Sicherung und des Gesundheitssystems verdeutlicht. Die Frage, welche Veränderungen hier im Zuge des sozialen Wandels zu verzeichnen sind, welche gesellschaftlichen und politischen Bedingungen für diesen Wandel maßgeblich sind und welche Konsequenzen daraus für die Gesundheitssystemgestaltung erwachsen, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 X-E0-234 14.10.2013-03.02.2014
not on: 10/21/13 / 12/23/13 / 12/30/13
einmalig am 21.10.2013 in H8
one-time Mo 12:00-14:00 H8 21.10.2013 einmalig am 21.10.2013 in H8

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-MPH-4 Gesundheitspsychologie und Gesundheitssoziologie MPH 16: Gesellschaft und Gesundheit Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2013) MScMod03 Pflicht 1.  

Die Veranstaltung ist Teil des Kernmoduls 3 im Studiengang Master of Science, Fachrichtung Gesundheitswissenschaften/Public Health (MScMod03: Society, Human Development and Health). Das Modul wird mit einer modulbezogenen Einzelleistung abgeschlossen. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls sowie das Bestehen der modulbezogenen Einzelleistung. Die modulbezogene Einzelleistung wird in Form einer Klausur erbracht, die den Kompetenzerwerb des gesamten Moduls abbildet.

No eLearning offering available
Address:
WS2013_402113@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_38823665@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Friday, February 28, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38823665
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
38823665