MPH 14 Grundlagen von Umwelt und Gesundheit Health intendiert, den Studierenden ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge physikalischer, chemischer und biologischer Umweltaspekte und deren Auswirkungen auf die Humangesundheit zu vermitteln und die Studierenden zu befähigen, die Gesundheitsrelevanz wichtiger ökologischer Faktoren zu recherchieren und zu analysieren. Thematisiert werden wichtige Aspekte umweltbezogener Gesundheit wie z.B. Toxikologie, Expositionen (Zielpunkte) und Wirkungen (Erkrankungen), Risikoabschätzung und -management, Luft- und Wasserverschmutzung, gebaute Umwelt und Urbanisierung, Arbeitsumwelt und -gesundheit, Kindergesundheit und Umwelt, Klimawandel und Gesundheit, Umweltrecht und -politik sowie Environmental Justice, insbesondere vor dem Hintergrund der Veränderung menschlicher Lebensräume und -grundlagen (Boden, Wasser und Luft) durch z. B. Bevölkerungswachstum, Industrialisierung und zunehmende Urbanisierung. Des Weiteren werden die Studierenden in die Umweltmedizin eingeführt. Dabei werden die Diagnose und das Management der wichtigsten umweltmedizinischen Krankheitsbilder und ihrer Ursachen-Wirkungsbeziehung, wichtigste Umweltgefahren und - risiken, Wirkung chemischer Substanzen sowie Techniken zur Abschätzung von Gesundheitsbeeinträchtigungen und -behinderungen thematisiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-MPH-3 Bevölkerungsmedizin und umweltbezogene Gesundheit | MPH 14: Grundlagen von Umwelt und Gesundheit | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | MScMod02 | Pflicht | 1. |
Modulbezogene Hausarbeit. Das Modul wird mit einer modulbezogenen Einzelleistung abgeschlossen. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist die aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen, die Bearbeitung der Übungsaufgaben in den Präsenzveranstaltungen und während der Selbststudienphasen sowie das Bestehen der modulbezogenen Einzelleistung.