Im Rahmen des im Block stattfindenden Seminars wird exemplarisch für rekonstruktive Forschungszugänge die dokumentarische Methode reflektiert und in ausführlicher Breite sowohl theoretisch erarbeitet als auch anhand ausgewählten Materials forschungspraktisch angewandt. Bei der Heranführung an das methodologische Spektrum dieser sozialwissenschaftlichen Hermeneutik als qualitative Forschungstradition wird zudem auf die historische Genese der wissenssoziologischen Verständnisse des Soziologen Karl Mannheims (1964) eingegangen, die mitunter das erkenntnistheoretische Fundament, dieser – auf Ralf Bohnsack (vgl. u.a. 2003, 2007, 2010) fußende – modernen bzw. etablierten Variante der dokumentarischen Methode, freilegt.
Bohnsack, R. (2003). Dokumentarische Methode und sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6(4), 550–570.
Bohnsack, R. (2007). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Bohnsack, R. (2010). Dokumentarische Methode und Typenbildung – Bezüge zur Systemtheorie. In R. John, A. Henkel & J. Rückert-John (Hrsg.), Die Methodologien des Systems (S. 291–320). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
John, R., Henkel, A. & Rückert-John, J. (Hrsg.) (2010). Die Methodologien des Systems. Wies-baden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Mannheim, K. (1964a): Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation. In: Ders.: Wis-senssoziologie. – Neuwied, S. 91-154 (Ersterscheinen: 1921-1922).
Mannheim, K. (1964b): Das Problem der Generationen. In: Ders.: Wissenssoziologie. – Neuwied, S. 509–565 (Ersterschienen 1928 in: Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie, 7. Jg., H. 2, S. 157-185; H 3, S 309-330).
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Mo | 10-12 | T2-213 | 09.12.2013 | Vorbesprechung |
| block | Block | 10-16 | C01-239 | 10.-14.02.2014 | Mo-Fr |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E2: Methodologie | Study requirement
|
Student information |
| - | Ungraded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 2.2 | 3/5 | aktive Teilnahme , EL (u) oder (b) | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.4 |