230721 Wahnsinn in der Kunst / Wahnsinn des Künstlers (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Spätestens seit Platons Phaidon wird der Wahnsinn (mania) mit der Kunst und dem Künstler in Verbindung gebracht. Kunst gehört bei Platon zu den "vier Arten des göttlichen Wahnsinns". Spätestens seit der Poetik des Horaz wird dieser "göttliche Wahnsinn" jedoch benutzt, um gegen antiklassizistische Richtungen in der Kunst zu polemisieren. Bestimmte Arten von Kunst und "Wahnsinn" in der Kunst dienen in den folgenden Jahrhunderten bis zur Gegenwart immer wieder dazu, mit der Kunst auch den Künstler als einen "Wahnsinnigen" zu diffamieren und somit Werk und Urheber zu pathologisieren. Besonders eng wird diese oft rein polemische Verflechtung von Psyche und Werk, wenn der Künstler tatsächlich dem "Wahnsinn" verfällt und zur Legende wird, so etwa Torquato Tasso, Hölderlin, van Gogh ...
Das Seminar wird an ausgewählten Texten die Motiv- und Symbolgeschichte des "Wahnsinns" in der Kunst verfolgen.

Voraussetzung für die Teilnahme sind eine tatsächlich AKTIVE und tatsächlich REGELMÄSSIGE Teilnahme an den Sitzungen. Es wird regelmäßig überprüft werden, ob die Bedingungen auch erfüllt werden. Die genauen Modalitäten zur Überprüfung der Qualitätssicherung werden in der ersten Seminarwoche festgelegt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPEuLit   2/4/6  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPVerLit   2/4/6  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit4   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit8   3/7  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_230721@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3864166@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 23, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, January 23, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3864166
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3864166