Im Anschluss an eine Auffrischung theoretischer Grundlagen aus den Bereichen Zweitsprachenerwerbsforschung und Linguistik werden wir uns im angewandten Teil des Seminars mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Elizitierung von Lernersprache und ihrer Analyse beschäftigen, wobei sowohl schriftliche als auch mündliche Äußerungen in den Blick genommen werden. Ziel des Seminars ist es, linguistische Grundlagen am praktischen Beispiel zu vertiefen sowie sprachdiagnostische Kompetenzen aufzubauen, die eine individuelle Förderung von Lerner*innen ermöglichen.
Es wird dringend empfohlen, die Einführung in die Linguistik vor dem vertiefenden Seminar zu besuchen.
Die Seminarliteratur wird über den LernraumPlus zur Verfügung gestellt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-DAF-M2 Introduction to Linguistics and Applied Linguistics Angewandte Linguistik | Vertiefungsseminar Linguistik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
- seminarbegleitende Lektüre
- Lernersprachenanalyse (Gruppenarbeit)