230196 Dysphonie I: Diagnostik und Therapie organischer Stimmstörungen (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

In diesem Seminar soll es zunächst um die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Stimmapparates gehen. Anschließend werden die Möglichkeiten der apparativen, der auditiven sowie der funktionellen Stimmdiagnostik dargestellt, diskutiert und praktisch ausprobiert. Auch die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen organischen und funktionellen Stimmstörungen werden erarbeitet. Im Bereich Therapie wird ein kompakter Überblick über die gängigen klassischen Therapieverfahren (z.B. die Atemrhythmisch angepasste Phonation nach Coblenzer & Muhar etc.) gegeben. Neben den ausgewählten klassischen Verfahren werden auch neuere ganzheitliche Verfahren (z.B. die Personale Stimmtherapie nach Stengel und Strauch) thematisiert. Ebenso soll es um aktuelle Trends und Entwicklungstendenzen in der Stimmrehabilitation nach Laryngektomie gehen. So werden das Sprechen mit einer Stimmprothese, dem Elektrolarynx sowie der Erwerb der Ösophagus-Ersatzstimme Thema sein. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Stimmtherapie bei neurogenen Dysphonien sein, insbesondere bei Stimmlippenlähmungen, aber auch bei Dysarthrophonien aufgrund chronisch progredienter neurologischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson sowie aufgrund von akuten neurologischer Ereignissen wie Apoplexen oder Schädel-Hirn-Traumata.

Bibliography

•Bergauer, U.G. (2005). Praxis der Stimmtherapie. Berlin: Springer Verlag.
▪Böhme, G. (1997). Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Band 1, 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Stuttgart: G. Fischer.
▪Böhme, G. (2006). Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Band 2: Therapie 4., aktual. und erw. Aufl. München: Urban & Fischer.
▪Brügge, W., Mohs, K. (2005). Therapie funktioneller Stimmstörungen. 5. Aufl. Rheinhardt Verlag.
▪Friedrich, G. (1999/2000). Phoniatrie und Pädaudiologie, 2., vollständ. überarb. und erw. Aufl. Bern: Verlag Hans Huber.
▪Hammer, S. (2003). Stimmtherapie bei Erwachsenen. Berlin: Springer Verlag.
▪Nawka, T., Wirth, G. (2008). Stimmstörungen. 5. überarb. Aufl. Köln: Dt. Ärzte-Verlag.
▪Probst, R. (2000). Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme.
▪Wirth, G. (1995). Stimmstörungen: Lehrbuch für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen und Sprecherzieher. 4. überarb. Aufl. Köln: Dt. Ärzte-Verlag.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-KLI-BA-STM Stimmstörungen / Dysphonien Dysphonie I: Diagnostik und Therapie organischer Stimmstörungen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021) KLI5 Pflicht 6. 3 unbenotet GS

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2023_230196@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_385325026@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, July 13, 2023 
Last update times:
Tuesday, March 14, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, March 14, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=385325026
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
385325026