230124 Das Theater vor Gericht? - Gerichtsprozesse als Gegenstand und Gestaltungsprinzip von Theaterstücken (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

Nicht erst mit dem Boom der Gerichts-TV-Shows in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren wurde klar: zwischen (Theater)bühne und Gerichtssaal gibt es eine deutliche strukturelle Nähe. Bereits in der Antike wird auf diese Strukturähnlichkeiten rekurriert, wenn Prozesse integrale Bestandteile von Theaterstücken darstellen. In diesem Seminar werden wir uns mit Gerichtsprozessen als Gegenstand und Gestaltungsprinzip von Theaterstücken beschäftigen.

Ausgehend von Heinrich von Kleists Der zerbrochene Krug (1808), der als eine der bekanntesten und auch einflussreichsten Gerichtsdarstellungen in der deutschsprachigen Literatur angesehen werden kann, werden wir uns mit Prozessen in Theaterstücken auseinandersetzen. Wir werden Stücke beispielsweise von Ernst Toller, Bertolt Brecht, Peter Weiss oder Milo Rau diskutieren. So werden wir insgesamt einen Schwerpunkt auf die Literatur des 20. und 21. Jhds. und dokumentarische Theaterformen legen, aber auch Theaterstücke diskutieren, die fiktionale 'Fälle' zum Inhalt haben.

Im Seminar werden wir uns u.a. mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie wird der Gerichtsprozess eigentlich Gegenstand von Theater? Welche ästhetischen Ausgestaltungsformen finden die Autor*innen? Welche Bedeutung entfaltet das Bezugnehmen auf reale Begenheiten? Wie beeinflussen sich die Medialität des Theaters und des (realen) Gerichtssaals (wechselseitig)? Steht umgekehrt vielleicht auch das Theater in seinen Möglichkeiten und Grenzen 'vor Gericht' in den Stücken? Aber auch: Welche Bedeutung hat das Urteil(en) und wie gehen die Stücke mit der Frage nach Gerechtigkeit um? Kann es so etwas wie eine ‚poetische Gerechtigkeit‘ geben?

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-PM4 Profilmodul 4: Literatur, Philosophie und Theorie Literatur, Philosophie und Theorie (1) Study requirement
Student information
Literatur, Philosophie und Theorie (2) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
SS2023_230124@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_384342239@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, October 27, 2022 
Last update times:
Wednesday, February 15, 2023 
Last update rooms:
Wednesday, February 15, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=384342239
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
384342239