Es werden Grundlagen der Ensemblearbeit (Chorarbeit) vermittelt und eingeübt wie z.B.
- Schlagtechnik
- Methodik der Einstudierung
- Stimmbildung
- Probenplanung und -organisation
- Repertoire
- chorpraktisches Klavierspiel
Die Teilnehmenden
- studieren mit der Gruppe einstimmige Lieder und Kanons ein und leiten diese an
Für die Veranstaltung zugelassen sind Studierende
- der Lehrämter Musik
- des kleinen Nebenfachs "Ästhetische Bildung" nach bestandener Eignungsfeststellung.
Parallel zur Veranstaltung Ensembleleitung I ist die Veranstaltung "Übe-Chor" zu belegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14:00-15:00 | T0-260 | 03.04.-14.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-3MP Musikalische Praxis | Ensembleleitung | Student information | |
- | Ungraded examination | Student information | |
38-M8-Mu_G-F Vertiefungsmodul | Ensembleleitung | Study requirement
|
Student information |
38-M8-Mu_G-SPF Musik im Kontext | Ensembleleitung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.