Ziel des Seminars ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ansatz des narrativen Interviews als ein möglicher empirischer Forschungszugang. Der Seminarverlauf beinhaltet sowohl eine Einführung in die theoretischen Grundprinzipien, als auch die Umsetzung von konkreten Verfahrensschritten. Auf diese Weise soll den Studierenden der Ansatz eines konkreten Erhebungs- und Analysinstrumentes mit auf den Weg gegeben werden, der sie zu der selbständigen Durchführung empirischer Arbeiten ermutigt.
Es wird empfohlen, bereits die Vorlesung "Einführung in die Forschungsmethoden" gehört und eine Einführungsveranstaltung zur qualitativen Forschung besucht zu haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE3 Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |