Nach mehr als 25-jähriger Praxis des "Theater der Unterdrückten", das in zahlreichen Ländern erprobt wurde, gilt sein Erfinder Augusto Boal heute als der international bedeutendste Theaterpädagoge unserer Zeit.
Das Theater der Unterdrückten bietet eine Vielzahl an Spielen, Übungen und Techniken mit denen die Akteure ihre Lebensrealität theatralisch darstellen können und Schritte zur Veränderung erproben.
In dieser Lehrveranstaltung soll der Fokus auf das Zeitungstheater, Statuen-Bildertheater und das Forumtheater gerichtet werden. Im Statuentheater werden mit Hilfe unseres Körpers verschiedene ausdrucksstarke Bilder gemeinsam erstellt. Im Forumtheater setzen Teilnehmende ihr Situation von Unterdrückung in Szene und entwickeln daraus Szenen. In diesen Szenen können die unterdrückten Protagonisten von dem Publikum ausgetauscht werden und so alternative Handlungsweisen ausprobiert werden. In Kleingruppen werden die Methoden vorbereitet und im Seminar durchgeführt werden und in den Kontext der interkulturellen Bildungsarbeit gestellt.
Besuch der Vorbesprechung und 100% Anwesendheit im Blockseminars und aktive Mitarbeit in einer Kleingruppe.
Odierna Simone / Letsch Fritz: Theater macht Politik ¿ Forumtheater nach Augusto Boal
Neu Ulm 2007
Gabi Elverich/ Annita Kalpaka/ Karin Reindlmeier: Spurensicherung Reflexion von Bildungsarbeit in
der Einwanderungsgesellschaft
Wolfram Stender/ Georg Rohde/ Thomas Weber: Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit
Frankfurt / Main 2003
Boal Augusto: Das Theater der Unterdrückten Frankfurt/ Main 1989
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3; G.4.5; H.2.3; H.2.5; H.3.1 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.B.6; H.C.5 | scheinfähig | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.5; MU.2.5 | 2 |