250206 Vom Süden lernen! Augusto Boals "Theater der Unterdrückten als Methode" der interkulturellen Bildung. (S) (SoSe 2007)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Nach mehr als 25-jähriger Praxis des "Theater der Unterdrückten", das in zahlreichen Ländern erprobt wurde, gilt sein Erfinder Augusto Boal heute als der international bedeutendste Theaterpädagoge unserer Zeit.
Das Theater der Unterdrückten bietet eine Vielzahl an Spielen, Übungen und Techniken mit denen die Akteure ihre Lebensrealität theatralisch darstellen können und Schritte zur Veränderung erproben.
In dieser Lehrveranstaltung soll der Fokus auf das Zeitungstheater, Statuen-Bildertheater und das Forumtheater gerichtet werden. Im Statuentheater werden mit Hilfe unseres Körpers verschiedene ausdrucksstarke Bilder gemeinsam erstellt. Im Forumtheater setzen Teilnehmende ihr Situation von Unterdrückung in Szene und entwickeln daraus Szenen. In diesen Szenen können die unterdrückten Protagonisten von dem Publikum ausgetauscht werden und so alternative Handlungsweisen ausprobiert werden. In Kleingruppen werden die Methoden vorbereitet und im Seminar durchgeführt werden und in den Kontext der interkulturellen Bildungsarbeit gestellt.

Requirements for participation, required level

Besuch der Vorbesprechung und 100% Anwesendheit im Blockseminars und aktive Mitarbeit in einer Kleingruppe.

Bibliography

Odierna Simone / Letsch Fritz: Theater macht Politik ¿ Forumtheater nach Augusto Boal
Neu Ulm 2007
Gabi Elverich/ Annita Kalpaka/ Karin Reindlmeier: Spurensicherung Reflexion von Bildungsarbeit in
der Einwanderungsgesellschaft
Wolfram Stender/ Georg Rohde/ Thomas Weber: Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit
Frankfurt / Main 2003
Boal Augusto: Das Theater der Unterdrückten Frankfurt/ Main 1989

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.3; G.4.5; H.2.3; H.2.5; H.3.1   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.B.6; H.C.5   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.5; MU.2.5   2  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2007_250206@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3838580@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, June 19, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3838580
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3838580