Dieses Seminar ist der künstlerischen Praxis gewidmet und eröffnet den Raum, um ein künstlerisches Projekt unter einer individuellen Fragestellung intensiv zu bearbeiten sowie im Seminar zu reflektieren. Die Reflexion zu den relevanten Bezugswissenschaften, insbesondere der Kunstpädagogik und den Kunstwissenschaften bzw. der Kunstgeschichte spielen dabei eine zentrale Rolle. Das Improvisieren mit wenig, fast nichts, eröffnet dabei die Chance, um kunstpädagogische Vermittlungssettings mit den Mitteln einer künstlerisch-forschenden Praxis zu gestalten.
Abgeschlossene Modulprüfung M2
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
| Vertiefendes künstlerisches Projekt | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 38-M5-Ku Projektmodul Künstlerische Praxis | Künstlerisches Projekt | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.