Der Begriff „Musikvermittlung“ bezeichnet eine breit gefächerte künstlerisch-pädagogische Praxis, die vielfältige Beziehungen zwischen Menschen und Musiken stiftet. Typische Formate umfassen Präsentationsformen von Musik für spezielle Dialoggruppen (z. B. moderierte oder inszenierte Konzerte), partizipative Workshops und langfristige Kooperationen und mediale Vermittlungsformen. Je nach Kontext können die Angebote mit unterschiedlichen Zielsetzungen verknüpft sein und neben künstlerischen und pädagogischen auch kulturpolitische, gesellschaftspolitische und kulturbetriebliche Ziele umfassen. Teilnehmer*innen des Seminars erhalten Einblicke in das vielfältige Praxisfeld Musikvermittlung, wobei der Fokus auf Formaten der konzertbezogenen Musikvermittlung liegt (Konzert- und konzertbegleitende Formate). Bei einer Exkursion nach Hamburg (23. bis 25.6.) haben sie Gelegenheit, Konzertformate für verschiedene Dialoggruppen (Kinder, Erwachsene, Menschen mit Demenz) live zu erleben und mit Vertreter*innen der Elbphilharmonie Hamburg und des Ensemble Resonanz über ihre jeweiligen Vermittlungsprogramme ins Gespräch zu kommen.
Es stehen nur 12 Exkursionsplätze zur Verfügung. Sollten mehr als 12 Anmeldungen eingehen, entscheidet ggf. das Los über die Teilnahme.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-1GM Grundlagen Ästhetische Bildung: Musik | Musikvermittlung / Konzertpädagogik | Student information | |
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen | Theorie und Praxis des Fächer verbindenden Arbeitens | Graded examination
|
Student information |
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung | Inszenieren und Präsentieren | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.