Analysis wird oft sehr regelbasiert und wenig anschaulich unterrichtet. Dies kann dazu führen, dass SuS wissen, dass man die erste Ableitung zur Extremwertbestimmung nutzt, ohne jegliches inhaltliches Verständnis über den Ableitungsbegriff zu besitzen. Das Ziel des Seminars besteht darin, elementare Begriffe wie Ableitung, Integral, Differenzenquotient, … an inhaltlichen Beispielen zu thematisieren und die jeweilige Interpretation im Anwendungskontext hervorzuheben. Parallelen zwischen fachlicher und didaktischer Behandlung zentraler Begriffe sollen ebenso aufgezeigt werden, damit sich fachliche Hintergründe und didaktische Überlegungen gegenseitig ergänzen.
Weitere wesentliche Inhalte des Seminars sind die Thematisierung von in der Schule zu vermittelnden Grundvorstellungen (Ableitung als Tangentensteigung, Änderungsrate, lineare Approximierbarkeit; Integral als Flächeninhalt, Integral als Mittelwert, Integral als Stammfunktion, graphisches Differenzieren,…) im Analysisunterricht. Außerdem sollen bekannte Schülerprobleme diskutiert und konkrete Hilfen konzipiert werden. Die Seminarsitzungen werden vom Dozenten geleitet. In einigen Sitzung wird voraussichtlich auch die dynamische Geometriesoftware GeoGebra zum Einsatz kommen.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Sekundarstufe II.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | C01-273 | 14.10.2013-07.02.2014 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Wednesday, February 19, 2014 | 10-12 | C0-269 |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGG1_ver1 Didaktik | Didaktik der Analysis | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MM09b | Wahlpflicht | 4. 5. | 4 | benotet |
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.12E | Wahlpflicht | 2. | 4 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.12E | Wahlpflicht | 2. | 4 | benotet |
Prüfungsform: Portfolio bzw. mündliche Prüfung