240520 Didaktik der Analysis (Gym/Ges) (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Analysis wird oft sehr regelbasiert und wenig anschaulich unterrichtet. Dies kann dazu führen, dass SuS wissen, dass man die erste Ableitung zur Extremwertbestimmung nutzt, ohne jegliches inhaltliches Verständnis über den Ableitungsbegriff zu besitzen. Das Ziel des Seminars besteht darin, elementare Begriffe wie Ableitung, Integral, Differenzenquotient, … an inhaltlichen Beispielen zu thematisieren und die jeweilige Interpretation im Anwendungskontext hervorzuheben. Parallelen zwischen fachlicher und didaktischer Behandlung zentraler Begriffe sollen ebenso aufgezeigt werden, damit sich fachliche Hintergründe und didaktische Überlegungen gegenseitig ergänzen.

Weitere wesentliche Inhalte des Seminars sind die Thematisierung von in der Schule zu vermittelnden Grundvorstellungen (Ableitung als Tangentensteigung, Änderungsrate, lineare Approximierbarkeit; Integral als Flächeninhalt, Integral als Mittelwert, Integral als Stammfunktion, graphisches Differenzieren,…) im Analysisunterricht. Außerdem sollen bekannte Schülerprobleme diskutiert und konkrete Hilfen konzipiert werden. Die Seminarsitzungen werden vom Dozenten geleitet. In einigen Sitzung wird voraussichtlich auch die dynamische Geometriesoftware GeoGebra zum Einsatz kommen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an Studierende der Sekundarstufe II.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 C01-273 14.10.2013-07.02.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Mittwoch, 19. Februar 2014 10-12 C0-269

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGG1_ver1 Didaktik Didaktik der Analysis Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach MM09b Wahlpflicht 4. 5. 4 benotet  
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.12E Wahlpflicht 2. 4 benotet  
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.12E Wahlpflicht 2. 4 benotet  

Prüfungsform: Portfolio bzw. mündliche Prüfung

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2013_240520@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38236114@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 26. November 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 26. November 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38236114
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38236114