Im Seminar sollen sowohl die historische Wandlung des Mathematikunterrichts inklusive der aktuellen Bildungsdebatte betrachtet, als auch Ansätze und Konzepte für die Veränderung von Mathematikunterricht vorgestellt und untersucht werden. Begriffe wie ganzheitlich-analytisches Rechnen, Wissenschaftsorientierung, Eigenproduktionen, entdeckender und offener Unterricht, u.a. sollen mathematikdidaktisch verortet und mit Inhalt gefüllt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 08.00-10:00 | C01-264 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/25/13 / 1/1/14 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | unbenotet | |||
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MD10 | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet |