Wichtiger Hinweis:
Bitte melden Sie sich auch bei der Platzvergabeveranstaltung der FoPrak /Empra der Abt. Psychologie, Belegnr. 271111, an bzw. nehmen Sie diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan auf. Dort haben Sie ab 18.03.2023 bis 26.03.2023 um 23:59 die Möglichkeit sich für einen Semiarplatz zu registrieren und zugleich eine Präferenzenliste abzugeben.
Für alle Seminare in diesem Modul findet eine zentrale Seminarplatzvergabe über eine separate Veranstaltung im eKVV statt. Bitte speichern Sie die separate Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Sie finden die Veranstaltung für die Vergabe im eKVV unter dem gleichen Modul, indem sich auch dieses Seminar befindet. Alle weiteren Informationen zur Vergabe entnehmen Sie bitte der Beschreibung in der Vergabeveranstaltung.
__________
Thema des Seminars ist die Wahrnehmung der Blickrichtung.
Beispiele für aktuelle Themen der Forschung.
Geplanter Ablauf
Sommersemester
Wintersemester
Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie an der Seminarplatzvergabe teilgenommen haben.
Empfohlen: Besuch der Wahrnehmungsvorlesung, die vorgesehenen Veranstaltungen der Methodenlehre für das erste Semester. Notwendige Vorraussetzungen siehe FsB.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-FoPrak Forschungsorientiertes Praktikum | FoPrak | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige und aktive Teilnahme an Planung, Durchführung, Auswertung und Darstellung der projektbezogenen Forschungsarbeit, regelmäßige Abgabe von Aufgaben, die den Bericht vorbereiten, Erstellung eines Posters, Erstellung des Berichtes.