Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie / Proben Di. 19.30 – 21.30 h, Raum TO-260, Beginn: 15. Oktober / Konzerte: Fr. 24.01. u. So. 26.01. (Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld). Choreinstudierung: Dorothea Schenk, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Fach Kunst / Musik, Konzertdirigent: Generalmusikdirektor Alexander Kalajdzic.
Die 9. Sinfonie ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770-1827). Die Uraufführung fand 1824 in Wien statt. Heute zählt sie weltweit zu den populärsten Werken der klassischen Musik. Es ist die erste Sinfonie in der Musikgeschichte, die Gesangssolisten und einen gemischten Chor erfordert. Beethoven vertont darin das Gedicht „An die Freude“ von Friedrich Schiller, in dem das klassische Ideal von der Freude und der weltumspannenden Brüderlichkeit unter den Menschen beschrieben wird.
Neben der Einstudierung von Beethovens 9. Sinfonie wird auch bereits damit begonnen, Werke amerikanischer Komponisten, u. a. von Morten Lauridsen, zu proben, die dann im Sommersemester unter der Leitung von Dorothea Schenk aufgeführt werden.
Neue Chormitglieder (auch externe) sind herzlich willkommen! / Kontakt: Sekretariat Kunst & Musik, Tel. 0521/106-6072. Weitere Informationen unter: www.unichor-bielefeld.de
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 19:30-21:30 | T0-260 | 14.10.2013-07.02.2014 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kulturseminare | Musik | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BZ |