Der Begriff „Humor“ spielt in der gegenwärtigen Mediävistik keine große Rolle mehr. Wolfgang Preisendanz definiert ihn geradezu als „Ästhetische(n) Grundbegriff der Neuzeit, der alle Spielarten des Komischen aufbieten und integrieren kann“, was ihn für vormoderne Literatur ungeeignet erscheinen lässt. Diese Einschränkung soll in dem Seminar auf den Prüfstand gestellt werden, indem wir die Wort- und Begriffsgeschichte von „Humor“ verfolgen, die erwähnten „Spielarten des Komischen“ in Rhetorik und Poetik untersuchen und an ausgewählten literarischen Werken des Mittelalters und der Frühen Neuzeit überprüfen, wie (und wozu) die Lesenden zum Lachen gebracht werden.
Zur ersten Information:
Wolfgang Preisendanz, Artikel "Humor", in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, 3. Aufl., Bd. 2, Berlin/New York 2000, S. 100-103.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | A0-150 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/26/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaDaFG-GLit | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaLit3 | 3/7 |