237017 ''Zeit als Thema und Herausforderung in der Kunst.'' Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Künstler haben besondere Strategien entwickelt, um das Vergehen der Zeit in ihren doch eigentlich dem Augenblick verhafteten Werken zum Ausdruck zu bringen. In der Veranstaltung untersuchen wir ausgewählte Werke unterschiedlicher Epochen und Kunstrichtungen auf den Faktor Zeit und gehen der Frage nach, in welchen thematischen Kontexten zeitliche Abläufe eine besondere Rolle spielen. Wie reagieren Künstler auf die Herausforderung des statischen Werkbegriffs und wie öffnen sie ihre Arbeiten für Zeitverläufe im letzen Jahrhundert?
Den Bogen von der Kunstwissenschaft zur Kunstvermittlung schlagend erkunden wir, welche künstlerischen Lehr-/ Lernprozesse sich in diesem thematischen Rahmen entwickeln lassen und welche didaktischen Setzungen sich dabei ergeben.
Mit der Vernetzung kunstwissenschaftlicher und kunstdidaktischer Fragestellungen werden in dieser Basiswerkstatt parallel zu Wahrnehmungsübungen und eigenen bildnerischen und medialen Untersuchungen theoretische und praktische Grundlagen gelegt, die dazu befähigen, im kommenden Semester eine eigene künstlerische Arbeiten im Rahmen dieses Themenfeldes zu entwickeln.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10:00-12:00 T0-236 14.10.2013-07.02.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BT   3. 4. 3  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BD   4. 5. 6. 2 (BD.1, BD.2)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_237017@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38139380@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 23. Mai 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 23. Mai 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38139380
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38139380