Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Vakzinierung und Störung der Immunreaktion (Überblick)", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=14003
Studierende 22-42
Basierend auf den in der VL vermittelten theoretischen Grundlagen zu häufigen Impfungen in der Hausarztpraxis wird im Hands-on-Seminar die Erhebung des Impfstatus, die Beratung zu einer häufigen Impfung sowie die korrekte, d.h. situativ adäquate, hygienisch einwandfreie und in einer für Patient*innen respektvollen Weise durchgeführte häufige Impfung mit einer Simulationsperson erarbeitet.
o Michael M Kochen. Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Auflage; Thieme; 5. Edition (16. August 2017), Kapitel 6
o Jean-Francois Chenot und Martin Scherer (Hrsg). Allgemeinmedizin. Elsevier / Urban & Fischer, München; 1. Ausgabe (8. Dezember 2021). ISBN: 978-3-437-15280-1, Kapitel 8
o Jana Jünger. Ärztliche Kommunikation: Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020. Schattauer; 1. Edition (30. November 2018).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Blut- und Immunsystem I (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.