Diese Lehrveranstaltung ist mit der Vorlesung des Grundkurses Linguistik verbunden. Die in der Vorlesung eingeführten Konzepte und Analysemethoden/-techniken werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung anhand von zahlreichen Beispielen erläutert und eingeübt.
Im zweiten Teil dieser Lehrveranstaltung werden die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche der Linguistik vorgestellt, u.a. die Psycho- und Neurolinguistik, die experimentelle Phonetik, die angewandte und theoretische Computerlinguistik und die Sprachtypologie.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | H13 | 14.-24.10.2013
nicht am: 17.10.13 |
|
wöchentlich | Mi | 12:00-14:00 | X-E0-001 | 21.10.2013-07.02.2014
nicht am: 25.12.13 / 01.01.14 |
|
wöchentlich | Do | 10:00-12:00 | H6 | 31.10.2013-07.02.2014
nicht am: 26.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin1 Einführung Linguistik | Grundkurs Linguistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIN-BaLin1-Inf Einführung Linguistik für Informatik-Studierende | Grundkurs Linguistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Kognitionswissenschaftliche Gr | 3. | 4 | Hinweis auf 23-LIN-BaLin1-Inf |