Berufliche Ausbildung hat in Deutschland eine lange Tradition und ist bekannt unter der Bezeichnung "Duale Ausbildung". In den letzten Jahren häufen sich allerdings die Stimmen, die die Duale Ausbildung als Auslaufmodell bezeichnen und eine radikale Reform fordern. Diese Forderung wird allerdings nicht von allen Berufspädagogen und Bildungspraktikern geteilt. Für sie wird sich diese Form der beruflichen Ausbildung auch in Zukunft bewähren.
Die Veranstaltung will in dieser Diskussion Position beziehen, indem sie
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (Hg.): Berufsbildungsbericht 2003, Bonn 2003
Wittwer, W. (Hg.): Von der Meisterschaft zur Bildungswanderschaft. Berufliche Bildung auf dem Weg in das Jahr 2000. Bielefeld 1996
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | HS | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.D.4 |