Im europäischen Kolonialzeitalter stellen die niederländischen Kolonien in Asien und Amerika eine Besonderheit dar, wurden sie doch ausschließlich durch zwei große Handelskompanien, der Vereinigten Ostindischen bzw. Westindischen Compagnie betrieben. Die Handelsgesellschaften verfolgten unterschiedliche Strategien, um sich ihrer fremden Umwelt anzupassen, Herrschaft auszuüben und Wirtschaftsinteressen nachzukommen. Die Übung widmet sich den kulturellen Austausch- und Aneignungsprozesssen, die im Alltag des kolonialen Lebens und dessen Rückwirkungen auf das Mutterland fassbar sind. Besonders der Beteiligung von Deutschen im Dienst der VOC und WIC (Schiffsleute, Verwalter, Maler, Kartographen) verdanken wir einige aufschlußreiche Beschreibungen und Interpretationen. Sowohl soziale und wissenschaftliche Neugierde als auch utopische Projektionen kennzeichnen das Verhältnis der Kompanieangestellten zur indigenen Bevölkerung, Kultur und Landschaft.
An einem Beispiel, der niederländisch-brasilianischen Vorgeschichte des Berliner Boulevards "Unter den Linden", wird der städtebauliche Kulturtransfer zwischen Alter und Neuer Welt plastisch herausgearbeitet.
Gute Lesekenntnisse des Englischen werden vorausgesetzt.
Jonathan Israel: Dutch Primacy in World Trade 1585-1740, Oxford 1989; Encounters. The Meeting of Asia and Europe 1500-1800, ed. by Anna Jackson and Amin Jaffer, London 2004; Peter Kirsch: Die Reise nach Batavia. Deutsche Abenteurer in Ostindien 1609-1695, Hamburg 1994; Soweit der Erdkreis reicht. Johann Moritz von Nassau-Siegen 1604-1679, Ausstellungskatalog Kleve 1979
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | S4-200 | 06.04.-13.07.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | HS | |||||
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Mastermodul 4.1 | Wahlpflicht | 7.5 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 4.7 | Wahlpflicht | 6 | scheinfähig | ||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B3 | Wahl | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B3 | ||||||
Studieren ab 50 |