230082 Kommunikationstrainings und Rhetorik: Linguistische Zugänge und praktische Aspekte (BS) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Automatische Platzvergabe über das Teilnehmermanagement: Ob Sie einen Platz bekommen haben erfahren Sie leider erst, wenn das automatische Teilnehmermanagement eingeschaltet ist und die Plätze automatisch vergeben hat.


Um Missverständnisse zu vermeiden: Dies ist kein Kommunikationstraining, sondern ein Seminar über Theorien und Ergebnisse der Kommunikationsanalyse und ihre praktische Umsetzung im Trainingsbereich.

Wir beschäftigen uns mit Trainingsansätzen aus der linguistischen Gesprächsforschung und mit derzeit gängigen (und den Markt dominierenden) Kommunikationsübungen, die vor allem auf psychologischen Theorien basieren.
Es werden viele Übungen ausprobiert und auf der Basis der Kommunikationsanalyse / Linguistik kritisch hinterfragt. Zudem sollen Inhalte aus dem Linguistikstudium für die Anwendung in Kommunikationstrainings ausgewählt, aufbereitet, ausprobiert und wiederum kritisch diskutiert werden.

Das Seminar soll einen Einblick in derzeit übliche Trainingsmethoden vermitteln, eine reflektierte und kritische Auseinandersetzung mit dem "Trainings-Markt" anregen, einen Einblick in das Feld der Kommunikationsanalyse bieten und nicht zuletzt dazu beitragen, die eigene Kommunikationsfähigkeit zu fördern.

Im "neuen" Studienmodell ist das Seminar dem Orientierungsmodul zugeordnet.

Im "alten" Studienmodell befindet sich das Seminar im Modul "Sprachliche Eigenkompetenz - BaLin6". Dies ist kein Vertiefungsmodul, sondern ein Modul, in dem es vorwiegend darum gehen soll "in kleinen Gruppen ihre eigen- und fremdsprachigen Fähigkeiten zu erproben und zu optimieren", zum Beispiel "im Bereich Präsentation und Moderation" (vgl. Modulhandbuch).

Requirements for participation, required level

Ich setze die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an allen Übungen voraus.

Im "neuen" Studienmodell ist das Seminar dem Orientierungsmodul zugeordnet.

Im "alten" Studienmodell befindet sich das Seminar im Modul "Sprachliche Eigenkompetenz - BaLin6", dies ist kein Vertiefungsmodul (s.o., vgl. Modulhandbuch).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul Linguistik Orientierungsveranstaltung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BaLin6   4  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2013_230082@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37648452@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, September 25, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37648452
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37648452