Ziel des Seminars soll es sein gemeinsam die komplexen Zusammenhänge von kindlicher Entwicklung und dem elterlichen Erziehungsverhalten zu erarbeiten.
In einem ersten Teil werden wesentliche Grundlagen zu den Themen Erziehungsverhalten und Erziehungsziele, sowie zu ausgewählten Funktionsbereichen der Entwicklungspsychologie (wie Emotion, Moral und soziale Beziehungen) anhand vorgegebener Literatur in kurzen Referaten vorgestellt. Im Anschluss an die Referate soll jeweils auf Grundlage des erworbenen Entwicklungspsychologischen Grundwissens gemeinsam über mögliche Ansatzpunkte von Erziehung zur Förderung einer positiven Entwicklung diskutiert werden.
Zum Abschluss des ersten Teils des Blockseminars, soll außerdem ein kurzes Interview zum tatsächlichen Umgang von Eltern mit in der Erziehung auftretenden Problemen erstellt werden. Diese Interviews werden dann als praktischer Teil bis zum letzten Termin mit Eltern von Kindern unterschiedlicher Altersklassen durchgeführt und in der letzten Sitzung auf der Grundlage des erarbeiteten Wissens gemeinsam ausgewertet.
Im Rahmen des Seminars wird weiterhin ein Blick auf aktuelle Jugendmedien (Kinderbücher und –filme) im Hinblick auf die darin transportierten Werte und Erziehungsziele geworfen.
Die Literatur zu den einzelnenen Themen wird bei der Seminarvorbesprechung bekannt gegeben.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie | GF-Entw.3 Vertiefung zur Entwicklungspsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY3 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY3 | 4 | benotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.2 | scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.2 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung |
Die aktive Teilnahme wird durch die Präsentation zu einem Thema und die Erstellung und Durchführung eines Kurzinterviews erzielt.