Kommutative Algebra beschäftigt sich mit der Untersuchung der kommutativen Ringe mit Eins und Moduln darüber. Sie ist am Kreuzweg von Algebra, Zahlentheorie und algebraischer Geometrie.
In dieser Vorlesung wollen wir neben den Standardbegriffen wie Erzeuger von Moduln und aufsteigende Kettenbedingung auch die Zusammenhänge mit algebraischer Geometrie behandeln. Dieser Standpunkt liefert einen geometrischen Hintergrund für die kommutative Algebra. Wir werden viele konkrete Beispiele und Aufgaben nutzen, um einige allgemeine Argumente zu veranschaulichen.
Bei Interesse wird die Veranstaltung im WS fortgesetzt.
Kenntnisse von Körpern und Ringen in der Algebra (z.B. Polynomring, faktorieller Ring, Körpererweiterung). Elementare Analysis (z.B. Konvergenzradius von Potenzreihen) und Topologie (z.B. Definition von einem topologischen Raum) sind hilfreich.
Reid: Undergraduate Commutative Algebra
Atiyah, MacDonald: Introduction to Commutative Algebra
Matsumura: Commutative Ring Theory
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MM Indiv. Erg. | Wahl | 5. 6. | ||
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig GS und HS | |||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | Wahlpflicht | 3 | (Profilierung) |