220065 Altgriechische Lektüre: Lysias, Über die Rente des Kriegsversehrten und andere Geschichten aus dem Leben im klassischen Athen (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Die Reden aus der Feder des Lysias (ca. 446 – ca. 380) erfreuen sich wegen ihrer klaren und durchsichtigen sprachlichen Gestaltung als Lektüre mit Recht großer Beliebtheit. Hinzu kommen die interessanten Themen: die Tötung des Liebhabers einer verheirateten Frau durch einen Ehemann, der Antrag eines Atheners auf Fortzahlung seiner Invalidenrente, die ökologisch wie religiös skandalöse Beseitigung eines Ölbaumstumpfes, Preistreiberei, Fahnenflucht. Die politisch aufgeladene Atmosphäre nach der ‘Versöhnung’ zwischen den athenischen Oligarchen und Demokraten i.J. 403 spielt in mehreren Reden eine wichtige Rolle. Aufschlußreich für das Geschichts- und Selbstbild der Athener ist schließlich die Rede auf Gefallene des Korinthischen Krieges.
Die kurze Rede „Über die Rente des Kriegsversehrten“ (Nr. 24) läßt sich in einem Semester gut bewältigen; es wird noch Zeit zur Verfügung stehen, mindestens eine weitere Rede, etwa „Über den Ölbaumstumpf“ (Nr. 7), zu behandeln. Gelesen wird der griechische Text. Die Ausgabe (ein alter Schulkommentar mit hilfreichen sprachlichen Erklärungen) wird in Kopie zur Verfügung gestellt. Ferner sollte eine systematische altgriechische Grammatik zur Hand sein (Kaegi, Ars Graeca, Bornemann-Risch, Typoi u.a.) sowie ein griechisch-deutsches Lexikon (Gemoll, Benseler, Menge-Güthling [Langenscheidt]).

Bibliography

Kritische Ausgabe: Lysiae Orationes, recognovit brevique adnotatione critica instruxit C. CAREY. Oxford 2007 u.ö. (ersetzt die Ausgabe von C. Hude. Oxford 1912); S.C. TODD, A Commentary on Lysias, Speeches 1-11, Oxford 2008; Fr. Blass, Die Attische Beredsamkeit, Bd. 1, Leipzig 1887, 339-644.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 C01-243 08.04.-19.07.2013
not on: 5/1/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Study requirement
Student information
22-2.2 Methodikmodul Übung Sprache Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1 Wahlpflicht 4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 4  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MaLat6   2/3  

Wird die LV als Übung im Modul Sprache des alten BA-Studiengangs (Modul 2.1; Einschreibung bis Sommersemester 2011; 4 LP) besucht, ist eine Übersetzungsklausur am Ende des Semesters zu bestehen. Für die Sprachübung im neuen BA-Studiengang (Modul 22-2.1/2; 2 LP) sind kleine Studienleistungen vorgesehen, die zu Beginn der Übung angekündigt werden. Für Studierende des Lateinischen kann eine Leistung gemäß den individuellen Bedürfnissen vereinbart werden.
In jedem Fall werden regelmäßige Teilnahme und häusliche Vorbereitung der Übersetzung erwartet.
Erwartet werden brauchbare Altgriechischkenntnis auf dem Niveau des Graecum. Doch auch wer gerade den Fortgeschrittenenteil des Graecumskurses besucht, ist willkommen.

No eLearning offering available
Address:
SS2013_220065@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37296676@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37296676
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37296676