220069 Sicherheitslücken. Zur Genealogie riskanter Körper in der Moderne (Body Politics IX: Körper und Gouvernementalität) (GST) (SoSe 2007)

Contents, comment

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, Sicherheit nicht als natürliches Bedürfnis, sondern als historisches Dispositiv zu begreifen - als einen umfassenden Regierungskomplex, der individuelle und kollektive Formen der Menschenführung auf unterschiedliche Weise miteinander verschränkt. Sei es auf dem Gebiet der Gesundheit, der Sexualität oder der Ernährung, sei es im Fall der Imagination einer lückenlosen Erfassung von "Terroristen" oder "Kriminellen" - stets verknüpfen die eingeforderten Sicherheitsmaßnahmen "private" und "politische" Ordnungsansprüche. In der Regel tritt dabei der Körper ins Zentrum des Interesses, als Objekt der Überwachung wie der Fürsorge, als riskante Sicherheitslücke. Die Veranstaltung dient vor diesem Hintergrund als Einführung in die Körper- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und die sich etablierenden governmentality studies.

Bibliography

Zur theoretischen Verunsicherung: Ulrich Bröckling u.a. Hg., Gouvernementalität der Gegenwart, Frankfurt 2000; Thomas Lemke, Eine Kritik der politischen Vernunft, Berlin 1997; Michel Foucault, Geschichte der Gouvernementalität, Frankfurt 2004. Als Einstieg in die historische Analyse: Monika Dommann, Durchsicht, Einsicht, Vorsicht. Eine Geschichte der Röntgenstrahlen (1896 - 1963), o.O. 2003; Peter Becker, Verderbnis und Entartung, Göttingen 2002.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I Wahlpflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister    
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 3 Wahlpflicht scheinfähig HS
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1b Wahlpflicht  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_220069@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3729569@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 6, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, February 20, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in theories in historiography (GST) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3729569
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3729569