Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, Sicherheit nicht als natürliches Bedürfnis, sondern als historisches Dispositiv zu begreifen - als einen umfassenden Regierungskomplex, der individuelle und kollektive Formen der Menschenführung auf unterschiedliche Weise miteinander verschränkt. Sei es auf dem Gebiet der Gesundheit, der Sexualität oder der Ernährung, sei es im Fall der Imagination einer lückenlosen Erfassung von "Terroristen" oder "Kriminellen" - stets verknüpfen die eingeforderten Sicherheitsmaßnahmen "private" und "politische" Ordnungsansprüche. In der Regel tritt dabei der Körper ins Zentrum des Interesses, als Objekt der Überwachung wie der Fürsorge, als riskante Sicherheitslücke. Die Veranstaltung dient vor diesem Hintergrund als Einführung in die Körper- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und die sich etablierenden governmentality studies.
Zur theoretischen Verunsicherung: Ulrich Bröckling u.a. Hg., Gouvernementalität der Gegenwart, Frankfurt 2000; Thomas Lemke, Eine Kritik der politischen Vernunft, Berlin 1997; Michel Foucault, Geschichte der Gouvernementalität, Frankfurt 2004. Als Einstieg in die historische Analyse: Monika Dommann, Durchsicht, Einsicht, Vorsicht. Eine Geschichte der Röntgenstrahlen (1896 - 1963), o.O. 2003; Peter Becker, Verderbnis und Entartung, Göttingen 2002.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | |||||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 3 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | |||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | 3.1b | Wahlpflicht |