220058 Struktur, Praxis, Diskurs (GST) (SoSe 2013)

Contents, comment

Was bestimmt, was geschieht? Sind es die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen? Oder ist es das Handeln und Verhalten der Menschen? Wieviel Spielraum haben sie dafür? Und welche Rolle spielt das Sag- und Denkbare für das, was als Wirklichkeit wahrgenommen wird?
Solche grundlegenden Fragen verbinden Historiker und Historikerinnen mit den Begriffen Struktur, Praxis und Diskurs. Diese Begriffe und die dahinter stehenden theoretischen Vorstellungen beeinflussten und beeinflussen die historische Forschung nachhaltig.
Ziel der Veranstaltung ist es, die mit diesen Begriffen verbundenen theoretischen Ansätze kennenzulernen und ihre Umsetzung in ausgewählten geschichtswissenschaftlichen Arbeiten zu beobachten. Es gilt festzustellen, welche Auswirkungen theoretische Vorentscheidungen für die Ergebnisse geschichtswissenschaftlicher Forschung haben. Zudem soll der Streit nachvollzogen werden, den die Vertreter dieser Theorieansätze geführt haben. Die Teilnehmenden sollen die Argumente kennenlernen und auch die Synthesen, die zwischen diesen Ansätzen versucht wurden, um selber begründete Präferenzen zu entwickeln.

Bibliography

Joachim Eibach, Günther Lottes (Hg.), Kompass der Geschichtswissenschaft. Ein Handbuch, Göttingen 2002
Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, Paderborn 2009
Achim Landwehr, Historische Diskursanalyse (Historische Einführungen, 4), Frankfurt 2008

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.1a; 3.1b    

Die Modulprüfung bzw. die Prüfungsleistung besteht in einer mündlichen Prüfung, die die Inhalte der gesamten Veranstaltung abdeckt. Die Prüfungen finden in der 30. und 31. Kalenderwoche statt.

Für die aktive Teilnahme:
Für die Erarbeitung der theoretischen Positionen und ihren Vergleich schreiben die Teilnehmenden mehrmals im Semester Texte von 1-2 Seiten Länge.

No eLearning offering available
Address:
SS2013_220058@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37289436@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Grundseminar Theorien in der Geschichtswis. (GST) / 2
Department
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37289436
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37289436